Kunststoffunternehmen setzen Gleitmittel bei Extrusions- und Spritzgussverfahren ein. Äußere Gleitmittel reduzieren die Haftung an den Metalloberflächen der verwendeten Maschinen. Sie ermöglichen die Weiterverarbeitung des Polymers, beispielsweise mithilfe von Extrudern. Vielfach werden auch oxidierte Wachse eingesetzt um die Reibung, Scherung und Mischung der Schmelze zu optimieren.
Das Fehlen äußerer Gleitmittel kann zum Verbrennen und Anhaften der Polymerschmelze führen.
Innere Gleitmittel verbessern das Fließverhalten. Dadurch können Polymere, wie z.B. PVC, durch Spritzgußverfahren geformt werden